Autor |
Thema  |
|
Thomas Hallfarth
besonders aktives Forummitglied
   
Deutschland
128 Beiträge |
Erstellt am: 01.09.2008 : 19:03:50 Uhr
|
Ein Dorf hat seine Sensation! Irgendwie sind vergangene Woche Informationen über einen Schwarzstorch durchgedrungen, der sich seit mindestens einer Woche dort aufhalten soll! Eine Kontrolle mit Lothar Pfleger (Lugau) und meinem Sohn (2. Bild) ergab am Freitag, den 29.8.08, dass sich in Niederwürschnitz/ERZ (bis vor wenigen Wochen noch STL) ein nahezu zahmer, diesjähriger Schwarzstorch aufhält. Eine Nachkontrolle gestern Abend ergab, dass der Vogel immer noch dort ist.
Auf alle Fälle kann er fliegen, da er zum Schlafen auf Zaunspfähle fliegt. Gester Abend habe ich ihn zusammen mit Anett Hübner und Elmar Fuchs (Neuwürschnitz) wieder entdeckt, er saß auf einem Leitungsmast. Die Anwohner hatten zunächst die wildesten Bestimmungen (von Reiherente über Graureiher bis hin zum Schwarzstorch) und sind von einer Herkunft aus Gefangenschaft überzeugt.
Ich persönlich glaube aber nicht, dass das schon fest steht. Weder Ring noch sonst irgendetwas, z. B. Gefiederzstand, deuten darauf hin. Weil es ein juv. ist kann dieser Vogel auch wirkleich einfach desorientiert sein. Außerdem ist er sehr gut in der Lage, sich aus der Würschnitz zu ernähren. Bei dieser Gelegenheit haben wir gleich noch festgestellt, dass dieser Bach einen ganz ansehnlichen Forellenbestand aufweist, was dem Storch natürlich zugute kommt! Wer also dieser Tage einen solchen Vogel aus der Nähe beobachten oder fotografieren möchte: Auf zum Schwarzstorch von Niederwürschnitz!



Zum Schluss aber noch die ernst gemeinte Frage, ab wann man hier eingreifen sollte? Die Bilder zeigen auch, dass er zwar gesund erscheint, aber irgendwie auch ständig den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt ist! Da er fliegen kann, hoffe ich, dass er bald weiter zieht! Ab wann sollte man nachdenken, den Vogel einzufangen und ggf. an anderem Ort wieder auszusetzen? Sicher nicht erst, wenn alle anderen Schwarzstörche im Winterquartier sind!
Meinunsäußerungen hierzu würden mich wirklich sehr interessieren, zumal ich bisher ein solches Problem noch niemals hatte! |
Thomas Hallfarth |
Bearbeitet von: Thomas Hallfarth am: 01.09.2008 19:09:01 Uhr
|
|
graupner
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
55 Beiträge |
Erstellt am: 04.09.2008 : 18:01:44 Uhr
|
Ich war heute gegen 14.30 in Niederwürschnitz und konnte den Schwarzstorch in der Würschnitz beim erfolgreichen Fischen beobachten. Hier 2 Belegfotos: 1. Versuch:

2. Erfolg:
 |
BERND GRAUPNER |
 |
|
Frank Chemnitz
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
59 Beiträge |
Erstellt am: 04.09.2008 : 18:41:52 Uhr
|
Hallo, Achtung !! ab Freitag kostet das Beobachten in Niederwürschnitz 5 Euro ;-)
Also ich glaube auch an eine normale Herkunft. Zumindest hatte ich schon einmal, einen jungen Schwarzstorch mit fast dem selben Fluchtverhalten. Mfg.Frank |
Bearbeitet von: Frank Chemnitz am: 04.09.2008 20:29:42 Uhr |
 |
|
Thomas Hallfarth
besonders aktives Forummitglied
   
Deutschland
128 Beiträge |
Erstellt am: 04.09.2008 : 19:11:22 Uhr
|
Um weiter Fakten zu liefern, die gar nicht so einfach rauszubekommen sind, berichte ich einfach immer mal wieder. Also der Storch hat seinen Schlafplatz nicht im Dorf auf irgendwelchen Masten oder Säulen sondern im nahen Wald, einem Ausläufer des Höhlholzes. Auch das lässt mich an eine "normale" Herkunft des Vogel glauben. Heute, am 4.9.08 ist er nochimmer da, die Leute sprechen von 2, manche auch drei Wochen, die er schon in Niederwürschnitz ist. Ein exakter zeitpunkt wird wohl nicht mehr zu ermitteln sein!
Dass das Dorf Anteil nimmt, kann man auf einem der Bilder sehen.

 |
Thomas Hallfarth |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 04.09.2008 : 19:17:17 Uhr
|
... und morgen vermutlich wird das alles in der BILD Chemnitz stehen . Die sind von Anwohnern, wie mir heute telefonisch mitgeteilt wurde, informiert worden. Ich habe versucht, ein paar seriöse Aussagen von mir zu geben ..., aber ob das so Aufnahme ins Blatt finden wird bleibt bis zum Erscheinen offen ...  |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 05.09.2008 : 15:54:33 Uhr
|
Vermutlich nimmst mit diesem komischen Vogel noch ein schlimmes Ende. Heute wurde ich angerufen, weil der Vogel auf der Straße umher rennen würde, Autos und sogar der Linienbus bremsen und anhalten mussten ... Was kann man da machen? Das werde ich gefragt. Hat jemand eine gute Idee? |
 |
|
Frank Chemnitz
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
59 Beiträge |
Erstellt am: 05.09.2008 : 20:45:33 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Hartmut Meyer
Vermutlich nimmst mit diesem komischen Vogel noch ein schlimmes Ende. Heute wurde ich angerufen, weil der Vogel auf der Straße umher rennen würde, Autos und sogar der Linienbus bremsen und anhalten mussten ... Was kann man da machen? Das werde ich gefragt. Hat jemand eine gute Idee?
Hallo, man könnte sicher einiges machen vielleicht ein auf zwei Wochen begrenztes Tempolimit. Vielleicht doch in den Zoo, wenn er keinen Anschluss mehr findet. Oder alles seien normalen Lauf nehmen lassen.
Mfg.Frank |
 |
|
Thomas Hallfarth
besonders aktives Forummitglied
   
Deutschland
128 Beiträge |
Erstellt am: 13.09.2008 : 17:12:42 Uhr
|
Der Schwarzstorch ist wahrscheinlich am Dienstag den 9.9.08 letztmalig gesehen worden. Das Ausharren hat sich also gelohnt, er ist auf natürlichem Weg weg geflogen. |
Thomas Hallfarth |
Bearbeitet von: Thomas Hallfarth am: 14.09.2008 11:33:16 Uhr |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 13.09.2008 : 21:13:07 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Thomas Hallfarth
Der Schwarzstorch ist wahrscheinlich am Dienstag den 9.9.08 letztmalig gesehen worden. das Ausharren hat sich also gelohnt, er ist auf natürlichem Weg weg gesogen.
Schade, und da hatten wir doch so ein schönes Rezept gefunden ...  |
 |
|
Jens Hering
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 22.09.2008 : 13:19:13 Uhr
|
Hallo Thomas,
ich hatte am 02.09.08 im Rahmen einer Fortbildung von Karsdorf in Kauscha bei Dresden in einem Garten am Geberbach eine ähnliche Beobachtung. Dort flog ein junger Schwarzstorch vor meinen Augen in den Garten ein und ließ sich ohne Anzeichen von Scheu oder Fluchtreaktion aus ca. 15 m beobachten und fotografieren. Das Bild liefere ich noch nach. Eine entsprechende Meldung an die UNB Stadt Dresden habe ich vorgenommen. Als Antwort wurde mir bestätigt, dass im selben Raum bereits einige Zeit zuvor ein adulter Schwarzstorch gesichtet wurde.
Gruß Jörg Schaarschmidt UNB Landkreis Zwickau |
Jens Hering |
 |
|
Jens Hering
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 26.09.2008 : 09:42:48 Uhr
|
Hier kommt noch das versprochene Bild.

Grüße Jörg |
Jens Hering |
 |
|
Frank Chemnitz
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
59 Beiträge |
Erstellt am: 11.10.2008 : 19:24:32 Uhr
|
Hallo, schön zu lesen, dass es sich doch alles zum positiven entwickelt hat. Auch die Beobachtung aus Dresden bestätigt meine vom letzten Jahr. Im letzten Jahr, habe ich auch einen jungen Schwarzstorch ohne jegliche Scheu beobachten können. Ich denke das er nicht ein so außergewöhnliches Verhalten gezeigt hat. Oder was sonst noch so geäußert wurde.
Mfg.Frank |
 |
|
|
Thema  |
|