Autor |
Thema  |
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 26.08.2006 : 13:06:55 Uhr
|
Heute morgen (24.08.) bei meiner täglichen "Hundetour" konnte ich auf dem Feldweg zwischen den Anpflanzungen der A72- Ausgleichsflächen (Gemarkung Chemnitz-Rabenstein)einen Wiedehopf beobachten. Auch 14 Uhr und am späten Abend war er noch zu sehen. Im "NSG Röhrsdorf" war ein Braunkehlchenweibchen zu sehen und heute Abend zog noch ein verspäteter Mauersegler über Rabenstein seine Kreise. Gestern Abend stöberte mein Hund einen Mink nahe der A 72 auf. Ich kenne sie aus der Lausitz, wo sie unter den Bodenbrütern Schaden anrichten. Sind in dieser Gegend schon welche gesichtet worden? Klaus Richter (Chemnitz) |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 26.08.2006 : 13:08:09 Uhr
|
In der letzten Woche (16.-18-08.) hatte ich im Osterzgebirge folgende Beobachtungen: - täglich 7:20 im Vorbeifahren etwa 200-250 Buchfinken unterhalb Waldidyll (Oberbärenburg) - 16.08. Sport-Stützpunkt Altenberg : viele Mönchsgrasmücken - 16.08. gegen 9:00 Uhr drei Brachvögel überfliegend - 17.08. in Zinnwald, Biathlon-Trainingsstrecken im Hoffmannsloch unterhalb vom Hochmoor etwa 10 Neuntöter (weibchenfarben, Junge?)
-------------------------------------------------------------------------------- KFbi (Dresden)
|
 |
|
n.mehner
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
75 Beiträge |
Erstellt am: 27.08.2006 : 18:02:59 Uhr
|
Der Wiedehopf befindet sich noch immer an der Ausgleichspflanzung in Rabenstein. Ebendort konnten auch 1,1,3 Braunkehlchen beobachtet werden. |
Mit freundlichen Grüßen Niklas Mehner |
 |
|
André Günther
Forummitglied

23 Beiträge |
Erstellt am: 27.08.2006 : 21:35:35 Uhr
|
Über Großschirma am 27. 8. zwischen 9 und 11 Uhr ziehend: 7+2+19+3 Wespenbussarde und 3 Schwarzmilane. Alle Vögel schraubten sich zunächst nördlich des Ortes in größere Höhe und zogen dann nach SSW ab. |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 27.08.2006 : 21:49:48 Uhr
|
Wie findet man denn die Ausgleichspflanzung an der A72 in Rabenstein. Würde mir gern mal einen Wiedehopf anschauen wollen.
Danke A.Dittmann |
 |
|
Jens Gerber
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
77 Beiträge |
Erstellt am: 27.08.2006 : 22:11:13 Uhr
|
Heute Nachmittag zwischen den Regenschauern am (ungewöhnlich für einen Sonntag!) äußerst ruhigen NSG Frauenteich / MEI: Ein Trupp von sieben Grünschenkeln nebst einem Flußuferläufer. Außerdem noch bettelnde dj Haubentaucher und Rauchschwalben. Gruß Jens. |
 |
|
Köcher
sehr aktives Forummitglied
  
73 Beiträge |
Erstellt am: 28.08.2006 : 11:59:40 Uhr
|
Wiedehopf Muldentalkreis 10.08.2006 Fuchsgrund bei Hohnbach (Stadt Colditz) 1 Ex. Karl Schädlich 21.08.2006 Feldflur südlich Ammelshain, unweit BAB 14, 1 Ex. Gerd Töpfer - gemeldet an uNB MTL
|
 |
|
Klaus Richter
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
86 Beiträge |
Erstellt am: 29.08.2006 : 19:15:59 Uhr
|
Hallo Andre, heute früh war der Wiedehopf immer noch da. Ruf mich doch mal an und wir vereinbaren einen Termin.(ich bin Rentner und habe Zeit und auch noch anderes Interessantes) Sicher kann ich Dir den Wiedehopf "vorführen". Tel. 0371 8201780 |
 |
|
Andreas Siegmund
Forummitglied

Deutschland
16 Beiträge |
Erstellt am: 29.08.2006 : 21:05:57 Uhr
|
Auch ich habe heute mit Niklas Mehner diesen beeindruckenden Vogel vorsichtig beobachtet. Mit einem Spektiv ist er perfekt zu sehen, da er ca. 20m vor uns auf dem Weg langlief und sich wenig stören lies. Mal sehen wie lange er noch da ist. Eine Woche lang ist schon ziemlich lang. |
 |
|
Pfiffi
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
54 Beiträge |
Erstellt am: 30.08.2006 : 20:23:42 Uhr
|
Vorgestern beobachtete ich auf den Chemnitz-Draisdorfer Berg einen Fischadler mit einer Ringeltaube in den Fängen. Dieser ließ sich nicht von den ca. 30 Ringeltauben stören, welche ihm auf der Pelle lagen und kröpfte sie in Ruhe auf einem Leitungsmast. Auch im Zechengrund/O-thal beobachteten wir am 25.08. einen einzelnen Fischadler, wie er eine passende Schneise Richtung CZ suchte.
MfG Friedrich Eidam |
VSO - gut zu Vögeln seit 1922 |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 01.09.2006 : 17:12:18 Uhr
|
Gegen 16.30 Uhr konnte ich heute am Stadtrand von Hohenstein-Ernstthal einen Schwarzstorch beobachten, der offenbar aus einer kleinen Teichgruppe (Heroldteiche) abgeflogen war und sich in Kreisen langsam aber stetig noch oben schraubte. Dabei flog der Vogel mehrfach sehr niedrig über dem Stadtrandgebiet. Wohin der Vogel dann abflog, konnte ich dann wegen der Höhe und ohne Fernglas nicht mehr sehen. |
 |
|
Hannes Uhlig
Forummitglied

Deutschland
10 Beiträge |
Erstellt am: 03.09.2006 : 11:40:03 Uhr
|
Exoten in Chemnitz Nachdem ich mir am Freitag Abend den Wiedehopf in Rabenstein angesehen habe konnte ich gestern um 16.45 Uhr beim Fußweg-Kehren in Chemnitz-Borna ca.25 Bienenfresser beobachten die Richtung Süden zogen. Durch ihre intensiven Rufe bin ich auf sie aufmerksam geworden. |
 |
|
Klaus Richter
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
86 Beiträge |
Erstellt am: 03.09.2006 : 19:37:56 Uhr
|
Der Wiedehopf war heute früh immer noch da. Außerdem konnte ich eine juv. Kornweihe am gleichen Standort beobachten. |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 03.09.2006 : 20:39:05 Uhr
|
Habe bei meiner Sonntagstour im ZL heute folgende Beobachtungen gemacht.
Rohrweihe 0,1 +1JK ;Baumfalke 1ad. ,Steinschmätzer 2,0+1JK ,Braunkelchen 0,1+1JK ;Fischadler 1ad. ;Eisvogel 1 ;Wasseramsel 1 ;Rotmilan 4 ;Turteltaube 4; Hohltaube 8 ; Schafstelze 8 wobei die letzten Tage schon starker Zug zu verzeichnen war.
A.Dittmann |
 |
|
Eberhard Flöter
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
66 Beiträge |
Erstellt am: 03.09.2006 : 21:19:16 Uhr
|
Limikolen finden derzeit an der Talsperre Bautzen gute Rastbedingungen. Grund dafür ist der niedrige Wasserstand des Gewässers. Heute Nachmittag (3.9.06) konnte ich dort beobachten: 1 Austernfischer, 6 Sandregenpfeifer, mind. 11 Flussuferläufer, 5 Grünschenkel, 2 Bruchwasserläufer, 2 dj. Zwergstrandläufer, 9 dj. Sichelstrandläufer und 11 dj. Alpenstrandläufer.
Eberhard Flöter
|
Bearbeitet von: Eberhard Flöter am: 16.10.2006 20:58:03 Uhr |
 |
|
Hartmut Meyer
Administrator
    
233 Beiträge |
Erstellt am: 10.09.2006 : 10:53:16 Uhr
|
Kurz vor der Landesgrenze zu Thüringen, bei Meerane, rastete gestern ein größerer Trupp Kiebitze, bestimmt 500-700 Ind., auf den Feldern an der A 4. In der Abenddämmerung (nach 20 Uhr) zogen dann bei Gera Leumnitz/THÜ 4 Kraniche in süd-westliche Richtung. |
 |
|
Dittmann Andre
Alter Forum-Hase
    
315 Beiträge |
Erstellt am: 10.09.2006 : 19:38:03 Uhr
|
Gestern im Zwickauer Land in der Nähe von Thierfeld sah ich ca. 15 Schafstelzen auf frisch gemähten Kleefeld und zum abendlichen Grillen auf der Terrasse konnte ich noch eine Krickente sowie einen Grünschenkel der vom Turmfalken angehasst wurde im vorbeifliegen sehen. Heute früh zum Hunderundgang zog noch ein Brachpieper Ri.SW .Der Fischadler am Beuthenteich ist immer noch da sowie 7 Rotmilane versuchten auf frisch gemähten Feldern auch noch einen kleinen Leckerbissen abzubekommen. Vorm Mittag dann im STL Land genauer am Halsbach in Zwönitz : Zwergtaucher 2ad.+3juv.; Wespenbussard 1( helle Variante); Fischadler 1 ad.; Kornweihe 1 2KJ; Raubwürger 1; Schilfrohrsänger 1; Löffelente 1 weibchenf.; Braunkelchen 0,1
A.Dittmann |
 |
|
Eberhard Flöter
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
66 Beiträge |
Erstellt am: 10.09.2006 : 22:43:03 Uhr
|
In der Feldflur nördlich von Ottendorf (Landkreis Mittweida) rasteten am 9.9. mind. 800 Kiebitze.
Eberhard Flöter
|
 |
|
Mario Greif
aktives Forummitglied
 
Deutschland
47 Beiträge |
Erstellt am: 12.09.2006 : 14:22:15 Uhr
|
Am 04.09.06 konnte die AG "Ornis" in der Rabensteiner Flur den durchziehenden Wiedehopf mit Digiscoping als Belegbilder aufnehmen. Für die jungen Ornis war es teilweise eine Erstbeobachtung dieser Art in Deutschland! Die AG "Ornis" Wieland Heim und Mario Greif

 |
Bearbeitet von: wiehei am: 12.09.2006 22:34:56 Uhr |
 |
|
n.mehner
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
75 Beiträge |
Erstellt am: 13.09.2006 : 17:47:19 Uhr
|
Heute vormittag konnte ich auf dem Friedhof Rabenstein neben rund 50 Staren auch 2 Gimpel beobachten, die den Friedhof aus Richtung Süd-Ost kommend in Richtung des alten Bahndammes überflogen. |
Mit freundlichen Grüßen Niklas Mehner |
 |
|
Thema  |
|