Autor |
Thema  |
|
thkraft
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
70 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2006 : 17:43:14 Uhr
|
Diese Ente sah ich am 8.4. in Chemnitz Heinersdorf nahe Klärwerk. Es fiel auf, dass sie stets allein und nur im von der Straße am weitesten entfernten Uferbereich blieb. Ist es einfach eine fehlfarbige Stockente - Größe würde passen?

Wer kann hier was erkennen? Bilder sind über geschätzte 250m entstanden und schon 2fach vergrößert. Mehr ist leider nicht zu machen. |
Gruß aus Chemnitz - Thomas |
|
Kein Mitglied
Mitglied gelöscht
   
127 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2006 : 19:14:04 Uhr
|
Ich denke auch, dass es "nur" ein fehlfarbener Stockerpel ist... Die können gemein sein. Bin vor kurzem auch erst über soetwas gestolpert.
VG Rico |
 |
|
Eberhard Flöter
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
66 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2006 : 21:40:07 Uhr
|
Ich bin der Meinung, dass es sich hier um eine hybride männliche Stockente x ??? handelt. Seit November 2004 konnte ich mehrfach zwei derartig gefärbte Enten auf den Gewässern in Chemnitz-Heinersdorf und Umgebung beobachten, am 5.4.2006 auf dem Heinersdorfer Flachwasser sogar drei. Die ungewöhnliche Kopfzeichnung der Enten variiert etwas lässt aber eine gleiche Abstammung vermuten. Welche andere Entenart könnte hier beteiligt sein?
Eberhard Flöter
|
 |
|
thkraft
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
70 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2006 : 21:11:47 Uhr
|
Hallo, habe mich heute nochmal an der Ente versucht. Die Bilder zeigen ein paar mehr Details:

 Der Flügelspiegel ist grün. Hinten die X-Ente, von Stockente (2fach vergrößert).
Gibt es weitere Vermutungen? |
Gruß aus Chemnitz - Thomas |
Bearbeitet von: thkraft am: 11.04.2006 21:12:42 Uhr |
 |
|
n.mehner
sehr aktives Forummitglied
  
Deutschland
75 Beiträge |
Erstellt am: 12.04.2006 : 09:10:58 Uhr
|
Also für mich sieht das aus wie eine Hybride Stockente x Gluckente. Vielleicht hatte ja irgendein Züchter nichts anderes zu tun, als das mal auszuprobieren und nun ist ihm der Hybride abgehauen, soll ja vorkommen. |
Mit freundlichen Grüßen Niklas Mehner |
 |
|
Peter Eichler
aktives Forummitglied
 
Deutschland
31 Beiträge |
Erstellt am: 12.04.2006 : 12:59:52 Uhr
|
Mir scheint ebenfalls, daß da eine Gluckente "drinhängt". |
 |
|
Randler
Forummitglied

Deutschland
18 Beiträge |
Erstellt am: 20.04.2006 : 08:02:24 Uhr
|
Hallo, ein erster kurzer Blick (ohne schon zu viel sagen zu wollen...) deutet für mich auf Stockente x Schnatterente hin - Ich glaube, auf einem Bild erkennen zu können, dass zumindest eine oder zwei Federn des Flügelspiegels weiß sein könnten. Das Bimaculated face pattern, das etwas an Gluckente erinnert, erscheint bei vielen Anas-Hybriden, selbst wenn es beiden Elternarten fehlt (Scherer & Hilsberg, J Ornithol, 1980; Gillham & Gillham 1996, 2002), besonders aber bei Stock- x Schnatter. Interessant ist, dass es in Thüringen (Anz Thür Ornithol, Artikel von Hr. Kurz, Datum? ca 2002) regelmäßig Mischbruten zwischen Stock- und Schnatterente gibt, ebenso wahrscheinliche Rückkreuzungen. Von THÜ nach SAC ist es nur ein kurzer Weg. Fotos von Stock- x Schnatterhybriden und Zeichnungen finden sich in ALULA, 2001, Heft 2 oder 3. (www.alula.fi) |
 |
|
wiehei
Moderator
    
Deutschland
213 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2008 : 16:27:05 Uhr
|
Einen derart gefärbten Hybriden konnten E. Flöter, F. Eidam, N. Mehner, H. Schulze und ich am 09.02. an der Alten Elbe bei Bösewig sehen. |
Wieland Heim |
 |
|
|
Thema  |
|